


Weingut Max Geitlinger Egerten
Max Geitlinger
Addresse:
Max Geitlinger
Am Neuweg 2
79400 Egerten
Gegründet: 2010
Grösse: 1.5ha
2019 wurde er vom Vinum als Badener Entdeckung des Jahres gefeiert: Max Geitlinger – Weinbautechniker, Gastgeber, Multitalent. Als Wirt des legendären Gasthofs Hirschen in Egerten, in dem seit über 120 Jahren auf einem holzgefeuerten Herd gekocht wird, bewahrt er charmant Traditionen. Als Winzer auf 2 Hektaren verbindet mit er mit Finesse und Fingerspitzengefühl neustes Wissen mit alten Traditionen wie konsequenter Handlese und Spontangärung. Das Resultat sind lange gereifte, unglaublich elegante und filigrane Pinots.
Drei Fragen an Max Geitlinger
1. Was ist dein Lieblingsort für ein Glas Wein und wo möchtest du 2 Flaschen trinken?
Es gibt in meiner Umgebung viele schöne Orte für einen guten Schluck Wein. Viel entscheidender als der Ort ist für mich aber, mit wem man den Wein trinkt. Es ist Lebensqualität pur, mit guten Menschen einen guten Schluck Wein zu trinken, dann lässt sich die zweite Flaschen fast gar nicht vermeiden.
2. Was ist das Schönste daran, Winzer zu sein?
Das Schönste an der Passion Winzer zu sein, ist das bodenständige, der direkte Kontakt mit der Natur, zu erleben wie die Jahreszeiten in ihr wirken. In dieser digitalen, vernetzten Welt empfinde ich es als absolute Wohltat, mit diesen realen und essentiellen Abläufen in Kontakt zu sein, so wie es Generationen vor uns waren und unsere Gesellschaft aktuell es immer weniger ist.
3. Was bedeutet die Klimaerwärmung für dich persönlich?
In der kurzen Zeit in der ich Weinbau betreibe und in der etwas längeren Zeit in der ich lebe, stelle ich einfach fest, dass sich die Jahreszeiten verändern, das Wetter wird extremer. Für mich bedeutet das, aufmerksam und innovativ zu sein und zu bleiben. Nicht alle traditionellen Rezepte funktionieren noch. Dementsprechend gilt es die Situation anzunehmen und mit ihr umzugehen.
Drei Fragen an Max Geitlinger
1. Was ist dein Lieblingsort für ein Glas Wein und wo möchtest du 2 Flaschen trinken?
Es gibt in meiner Umgebung viele schöne Orte für einen guten Schluck Wein. Viel entscheidender als der Ort ist für mich aber, mit wem man den Wein trinkt. Es ist Lebensqualität pur, mit guten Menschen einen guten Schluck Wein zu trinken, dann lässt sich die zweite Flaschen fast gar nicht vermeiden.
2. Was ist das Schönste daran, Winzer zu sein?
Das Schönste an der Passion Winzer zu sein, ist das bodenständige, der direkte Kontakt mit der Natur, zu erleben wie die Jahreszeiten in ihr wirken. In dieser digitalen, vernetzten Welt empfinde ich es als absolute Wohltat, mit diesen realen und essentiellen Abläufen in Kontakt zu sein, so wie es Generationen vor uns waren und unsere Gesellschaft aktuell es immer weniger ist.
3. Was bedeutet die Klimaerwärmung für dich persönlich?
In der kurzen Zeit in der ich Weinbau betreibe und in der etwas längeren Zeit in der ich lebe, stelle ich einfach fest, dass sich die Jahreszeiten verändern, das Wetter wird extremer. Für mich bedeutet das, aufmerksam und innovativ zu sein und zu bleiben. Nicht alle traditionellen Rezepte funktionieren noch. Dementsprechend gilt es die Situation anzunehmen und mit ihr umzugehen.