Wein-Werkstatt Daniel Bach
Kenzingen
Weingut Blankenhorn
Schliengen
Schlumberger-Bernhart
Sulzburg-Laufen
Weingut Ernst
Wittlingen
Sektkellerei Reinecker
Auggen
Weingut am Klotz
Istein
Weingut Max Geitlinger
Egerten
Weingut Maximilian Greiner
Schliengen
Weingut Thomas Harteneck
Schliengen
Weingut Kaufmann
Efringen-Kirchen
Knak & Flimmer
Basel/Baden
Kuhn Weine
Freiburg-Munzingen
Winzerhof Linder
Endingen
Weingut Gebr. Mathis
Merdingen
Weingut Noll
Buggingen
Weingut Scherer&Zimmer
Bad Krozingen
Weigut am Schlipf - Schneider
Weil am Rhein
Weingut Schneider-Pfefferle
Heitersheim
Weingut Trautwein
Bahlingen
Weingut Brenneisen
Egringen
Weingut Köpfer
Staufen
Weingut Max Jäck
Schriesheim
Weingut Zähringer
Heitersheim
Weingut Julius Zotz
Heitersheim
Weinbau Schöpflin
Binzen
Weingut Pix
Ihringen
Weingut Rieger
Buggingen-Betberg



Sektkellerei Reinecker Auggen
Alles für den feinsten Schaum. Die Familie Reinecker verarbeitet seit 35 Jahren all ihre Trauben zu Sekt. Und zwar konsequent in traditioneller Flaschengärung. Diese Erfahrung hat das Haus zur ersten Adresse für gute Schaumweine in der Region gemacht, bei der auch viele andere Betriebe ihre Sekte flaschengären und reifen lassen.
Die eigenen Reben in Auggen, Badenweiler, Feuerbach und Istein bearbeiten die Reineckers fast ausschliesslich von Hand. Auf Kunstdünger, Herbizide und synthetische Pflanzenschutzmittel wird zugunsten von Begrünungen und Schafen verzichtet. Diese aufwändige Arbeit im Rebberg und der puristische Umgang im Keller wird belohnt: 2020 gab’s vom Magazin Vinum die Auszeichnung „Sekterzeuger des Jahres.“
Unsere Weinreise durch Baden macht am Stand der Reineckers noch einen eleganten und extrabruten Abstecher in die Champagne!
Zwei Fragen an Katja und Steffen Reinecker
1. Was ist dein Lieblingsmoment in den Reben?
Katja: Kein bestimmter Moment, sondern die Tatsache, dass die Rebe ihren Kreislauf fortführt, relativ ungeachtet dessen, was sonst so auf der Welt passiert. Das hat etwas Beruhigendes und hält uns geerdet.
2. Was ist das Schönste daran, Winzer:in zu sein?
Steffen: Die kontinuierliche Arbeit in und mit der Natur. Es ist kein schnelllebiger Job, sondern ein stetiges Handwerk.
Die eigenen Reben in Auggen, Badenweiler, Feuerbach und Istein bearbeiten die Reineckers fast ausschliesslich von Hand. Auf Kunstdünger, Herbizide und synthetische Pflanzenschutzmittel wird zugunsten von Begrünungen und Schafen verzichtet. Diese aufwändige Arbeit im Rebberg und der puristische Umgang im Keller wird belohnt: 2020 gab’s vom Magazin Vinum die Auszeichnung „Sekterzeuger des Jahres.“
Unsere Weinreise durch Baden macht am Stand der Reineckers noch einen eleganten und extrabruten Abstecher in die Champagne!
Zwei Fragen an Katja und Steffen Reinecker
1. Was ist dein Lieblingsmoment in den Reben?
Katja: Kein bestimmter Moment, sondern die Tatsache, dass die Rebe ihren Kreislauf fortführt, relativ ungeachtet dessen, was sonst so auf der Welt passiert. Das hat etwas Beruhigendes und hält uns geerdet.
2. Was ist das Schönste daran, Winzer:in zu sein?
Steffen: Die kontinuierliche Arbeit in und mit der Natur. Es ist kein schnelllebiger Job, sondern ein stetiges Handwerk.
Wein-Werkstatt Daniel Bach
Kenzingen
Weingut Blankenhorn
Schliengen
Schlumberger-Bernhart
Sulzburg-Laufen
Weingut Ernst
Wittlingen
Sektkellerei Reinecker
Auggen
Weingut am Klotz
Istein
Weingut Max Geitlinger
Egerten
Weingut Maximilian Greiner
Schliengen
Weingut Thomas Harteneck
Schliengen
Weingut Kaufmann
Efringen-Kirchen
Knak & Flimmer
Basel/Baden
Kuhn Weine
Freiburg-Munzingen
Winzerhof Linder
Endingen
Weingut Gebr. Mathis
Merdingen
Weingut Noll
Buggingen
Weingut Scherer&Zimmer
Bad Krozingen
Weigut am Schlipf - Schneider
Weil am Rhein
Weingut Schneider-Pfefferle
Heitersheim
Weingut Trautwein
Bahlingen
Weingut Brenneisen
Egringen
Weingut Köpfer
Staufen
Weingut Max Jäck
Schriesheim
Weingut Zähringer
Heitersheim
Weingut Julius Zotz
Heitersheim
Weinbau Schöpflin
Binzen
Weingut Pix
Ihringen
Weingut Rieger
Buggingen-Betberg