Wein-Werkstatt Daniel Bach
Kenzingen
Weingut Blankenhorn
Schliengen
Weingut Andreas Dilger
Freiburg
Weingut Ernst
Wittlingen
Haltinger Winzer
Haltingen
Weingut Lena Flubacher
Ihringen
Weingut Max Geitlinger
Egerten
Weingut Maximilian Greiner
Schliengen
Weingut Thomas Harteneck
Schliengen
Weingut Kaufmann
Efringen-Kirchen
Knak
Basel/Baden
Kuhn Weine
Freiburg-Munzingen
Winzerhof Linder
Endingen
Weingut Gebr. Mathis
Merdingen
Weingut Noll
Buggingen
Weingut Scherer&Zimmer
Bad Krozingen
Weigut am Schlipf - Schneider
Weil am Rhein
Weingut Schneider-Pfefferle
Heitersheim
Weingut Trautwein
Bahlingen
Weingut Weber
Ettenheim
Weingut Weishaar
Eichstetten
Weingut Ina Wihler
Ihringen
Weingut Zähringer
Heitersheim
Weingut Julius Zotz
Heitersheim



Weingut Maximilian Greiner Schliengen
Maximilian Greiner
Betriebsleiter / Chef / Winemaker
Addresse:
Weingut Greiner
Bürglerstrasse 48
79418 Schliengen-Obereggenen
Gegründet: 2017
Grösse: 1.2ha
Mit dem Prämieren-Jahrgang 2017, erschuf Maximilian Greiner seine Idee des Weinmachens.
„Nach meiner Überzeugung ist der Ursprung großer Weine die biodynamische Wirtschaftsweise im Weinberg, sowie in der Oenologie. Biodynamisch erzeugte Weine zeigen eine größere Komplexität am Gaumen, sind vielschichtiger und bereiten mehr Trinkfreude.“
Die schonende Bewirtschaftung der Weinberge führt Maximilian im Weinausbau konsequent weiter - frei nach der Idee „das Alte als das eigentlich Neue zu betrachten.“
Um wirklich individuelle und charaktervolle Weine entstehen zu lassen, folgt er keinen festgelegten Rezepten, sondern seiner Idee und betrachtet jeden Jahrgang, jedes Lesegut individuell. So wird jeder Wein jedes Mal aufs Neue ein Versuch, um dem Ideal möglichst nahe zu kommen.
Aus dem elterlichen Betrieb wählte Maximilian die Top-Lagen Feuerbacher Steingässle, Gennenbacher Paradies, Obereggener und Mauchener Sonnenstück aus und baut hier unverwechselbare Gutedel, Chardonnays, Weiß- und Spätburgunder an.
„Nach meiner Überzeugung ist der Ursprung großer Weine die biodynamische Wirtschaftsweise im Weinberg, sowie in der Oenologie. Biodynamisch erzeugte Weine zeigen eine größere Komplexität am Gaumen, sind vielschichtiger und bereiten mehr Trinkfreude.“
Die schonende Bewirtschaftung der Weinberge führt Maximilian im Weinausbau konsequent weiter - frei nach der Idee „das Alte als das eigentlich Neue zu betrachten.“
Um wirklich individuelle und charaktervolle Weine entstehen zu lassen, folgt er keinen festgelegten Rezepten, sondern seiner Idee und betrachtet jeden Jahrgang, jedes Lesegut individuell. So wird jeder Wein jedes Mal aufs Neue ein Versuch, um dem Ideal möglichst nahe zu kommen.
Aus dem elterlichen Betrieb wählte Maximilian die Top-Lagen Feuerbacher Steingässle, Gennenbacher Paradies, Obereggener und Mauchener Sonnenstück aus und baut hier unverwechselbare Gutedel, Chardonnays, Weiß- und Spätburgunder an.
Wein-Werkstatt Daniel Bach
Kenzingen
Weingut Blankenhorn
Schliengen
Weingut Andreas Dilger
Freiburg
Weingut Ernst
Wittlingen
Haltinger Winzer
Haltingen
Weingut Lena Flubacher
Ihringen
Weingut Max Geitlinger
Egerten
Weingut Maximilian Greiner
Schliengen
Weingut Thomas Harteneck
Schliengen
Weingut Kaufmann
Efringen-Kirchen
Knak
Basel/Baden
Kuhn Weine
Freiburg-Munzingen
Winzerhof Linder
Endingen
Weingut Gebr. Mathis
Merdingen
Weingut Noll
Buggingen
Weingut Scherer&Zimmer
Bad Krozingen
Weigut am Schlipf - Schneider
Weil am Rhein
Weingut Schneider-Pfefferle
Heitersheim
Weingut Trautwein
Bahlingen
Weingut Weber
Ettenheim
Weingut Weishaar
Eichstetten
Weingut Ina Wihler
Ihringen
Weingut Zähringer
Heitersheim
Weingut Julius Zotz
Heitersheim